Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
halyard auch: halliard [NAUT.] | das Fall Pl.: die Fallen | ||||||
jeer [NAUT.] | das Fall Pl.: die Fallen | ||||||
parrel truss [NAUT.] | das Fall Pl.: die Fallen | ||||||
fall | der Sturz Pl.: die Stürze | ||||||
fall | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
fall (Amer.) | der Herbst Pl.: die Herbste | ||||||
fall | der Rückgang Pl.: die Rückgänge | ||||||
case auch [JURA][LING.][MED.] | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
drop | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
fall | der Absturz Pl.: die Abstürze | ||||||
fall | das Gefälle Pl.: die Gefälle | ||||||
fall | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
fall | die Abnahme Pl.: die Abnahmen | ||||||
fall | das Druckgefälle Pl.: die Druckgefälle |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fall | |||||||
fallen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's right up my alley. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
That's right up my street. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
That's down my alley. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
That's nuts to him. veraltet | Das ist genau sein Fall. | ||||||
Let's drop the subject. | Lassen wir das Thema fallen. | ||||||
By no means! | Auf keinen Fall! | ||||||
Certainly not! | Auf keinen Fall! | ||||||
to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle geraten auch [fig.] | ||||||
to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] | ||||||
to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
just in case | für den Fall der Fälle | ||||||
as the case arises | von Fall zu Fall | ||||||
case by case | von Fall zu Fall |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I see this is the case | Ich sehe, das ist der Fall. | ||||||
I see this is not the case. | Ich sehe, das ist nicht der Fall. | ||||||
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
all the money went to him | das ganze Geld fiel ihm zu | ||||||
this particular case | dieser spezielle Fall | ||||||
in a similar case | in einem ähnlichen Fall | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fall through the cracks [ugs.] | durch das Raster fallen | fiel, gefallen | | ||||||
to drop the subject | das Thema fallenlassen (auch: fallen lassen) | ließ fallen, fallengelassen | | ||||||
to fall through the cracks [ugs.] | durch das soziale Netz fallen | fiel, gefallen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | stürzen | stürzte, gestürzt | | ||||||
to fall | fell, fallen | auch [TECH.] | sinken | sank, gesunken | - z. B. Druck, Spannung | ||||||
to fall | fell, fallen | - decrease in number, intensity ... | zurückgehen | ging zurück, zurückgegangen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | absinken | sank ab, abgesunken | | ||||||
to fall | fell, fallen | | hinfallen | fiel hin, hingefallen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | rückläufig sein | war, gewesen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | | ||||||
to fall | fell, fallen | | zerfallen | zerfiel, zerfallen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | nachgeben | gab nach, nachgegeben | | ||||||
to fall | fell, fallen | auch [TECH.] | abnehmen | nahm ab, abgenommen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in any case | auf jeden Fall | ||||||
definitely Adv. | auf jeden Fall | ||||||
anyway Adv. | auf jeden Fall | ||||||
at all events | auf jeden Fall | ||||||
at any rate | auf jeden Fall | ||||||
in any event | auf jeden Fall | ||||||
on all accounts | auf jeden Fall | ||||||
by all means | auf jeden Fall | ||||||
on any account | auf jeden Fall | ||||||
on no account | auf keinen Fall | ||||||
in no case | auf keinen Fall | ||||||
in no event | auf keinen Fall | ||||||
in no way | auf keinen Fall | ||||||
not by any means | auf keinen Fall |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
downstream Adj. - used before noun | Fall... | ||||||
in case | für den Fall, dass | ||||||
in the event | für den Fall, dass | ||||||
in case of | im Falle +Gen. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
break, head, slope, waterfall, lessening, gradient, collapse, dwindling, sag, drop, reduction, decline, plunge, decrement, downfall, diminution, downturn, cave, abatement, recede | keineswegs, Umstand, Wasserfall, Sturzmasse, eh, sowieso, Sturz, immerhin, wurst, Umständen, wurscht, Baisse, Verringerung, Rückgang, Falle, Senkung, Verminderung, jedenfalls, Gefallehöhe |
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Werbung